
Eigene Server oder Managed Workplace: Ein Strategievergleich für KMU

Fabian

Die Qual der Wahl: Eigene Server oder ein Managed Workplace?
Jedes wachsende Unternehmen erreicht früher oder später einen Punkt, an dem die IT-Infrastruktur professionalisiert werden muss. Eine der grundlegendsten Entscheidungen dabei ist: Schaffen wir uns eigene Server an und betreiben diese selbst, oder setzen wir auf einen modernen, vollständig gemanagten Arbeitsplatz aus der Cloud?
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ohne große IT-Abteilung ist dies keine rein technische, sondern eine zutiefst strategische Frage. Es geht um hohe Investitionen, die Bindung von Personalressourcen und letztendlich um die Sicherheit Ihrer wertvollen Unternehmensdaten. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an.
Der Weg des Eigenbetriebs: Volle Kontrolle, volle Verantwortung
Ein eigener Server im Keller oder Büroraum – das klingt nach maximaler Kontrolle und Unabhängigkeit. Und das stimmt auch. Sie entscheiden über Hardware, Software und jede einzelne Konfiguration. Doch diese Freiheit kommt mit einem Preisschild, das weit über die reinen Anschaffungskosten hinausgeht.
Versteckte Kostentreiber im Eigenbetrieb:
- Anfangsinvestition (CapEx): Server-Hardware, Softwarelizenzen (Betriebssystem, Datenbanken etc.), Netzwerkinfrastruktur und ein geeigneter, klimatisierter Raum.
- Laufende Kosten: Strom für Betrieb und Kühlung, Wartungsverträge, regelmäßige Hardware-Erneuerungen.
- Personalaufwand: Wer kümmert sich um Installation, Updates, Sicherheitspatches, Monitoring und die Behebung von Störungen? Oft bleibt dies an einem Mitarbeiter hängen, dessen eigentliche Aufgaben liegenbleiben.
- Sicherheitsrisiko: Ohne dediziertes Fachwissen wird der Server schnell zum Einfallstor für Cyberangriffe.
Der Eigenbetrieb kann sinnvoll sein, wenn sehr spezifische Anforderungen bestehen oder bereits das nötige Know-how im Haus ist. Für die meisten KMU ist es jedoch ein enormer Kraftakt.
Der Managed Workplace: Konzentration auf das Kerngeschäft
Die moderne Alternative zum eigenen Serverpark ist der vollständig gemanagte Arbeitsplatz. Hierbei handelt es sich nicht nur um gemietete Server, sondern um eine komplette, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene IT-Umgebung aus der Cloud – unser Remote-Arbeitsplatz.
Das bedeutet: Wir stellen nicht nur die sichere und hochverfügbare Infrastruktur in einem professionellen Rechenzentrum bereit, sondern kümmern uns um den gesamten Betrieb. Updates, Sicherheit, Monitoring, Nutzer-Support – all das ist in einem planbaren monatlichen Betrag enthalten. Sie geben die operative IT-Verantwortung ab und können sich auf das konzentrieren, was Ihr Unternehmen ausmacht: Ihr Kerngeschäft.
Direkter Vergleich: Was passt zu Ihnen?
Aspekt | Eigenbetrieb | Managed Remote-Arbeitsplatz |
---|---|---|
Kosten | Hohe Anfangsinvestition, schwer kalkulierbare Folgekosten | Planbare monatliche Kosten, keine Investition |
Personal | Bindet eigene Mitarbeiter, erfordert tiefes Know-how | Zugriff auf ein Team von Experten, keine Personalbindung |
Sicherheit | Liegt komplett in Ihrer Verantwortung | Hohes Sicherheitsniveau durch Spezialisten |
Skalierbarkeit | Aufwändig, erfordert oft neue Hardware | Flexibel und schnell anpassbar an Ihren Bedarf |
Verfügbarkeit | Abhängig von eigener Hardware und Stromversorgung | Hohe Ausfallsicherheit in professionellen Rechenzentren |
Flexibilität | Ortsgebunden an das Büro | Sicherer Zugriff von überall (Büro, Homeoffice, mobil) |
Fazit: Eine strategische Entscheidung
Die Wahl zwischen Eigenbetrieb und einem Managed Workplace ist keine Frage von "besser" oder "schlechter", sondern davon, was für Ihr Unternehmen strategisch am sinnvollsten ist.
Wenn Sie nicht über eine eigene IT-Abteilung mit ausgewiesenen Server-Experten verfügen, bietet ein gemanagter Remote-Arbeitsplatz in der Regel das deutlich bessere Paket aus Kosten, Sicherheit und Flexibilität. Sie profitieren von einer professionellen Infrastruktur und ermöglichen Ihrem Team modernes, ortsunabhängiges Arbeiten, während Sie Ihre internen Ressourcen für wertschöpfende Aufgaben einsetzen.
Sind Sie unsicher, welcher Weg für Sie der richtige ist? Wir analysieren gerne gemeinsam mit Ihnen Ihren Bedarf und zeigen Ihnen, wie ein Managed Workplace für Sie aussehen könnte.
Homeoffice ist für Unternehmen die größte Chance zur Digitalisierung
Das Homeoffice ist aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Für kleine Unternehmen bietet es enorme Chancen – von zufriedeneren Mitarbeitern bis hin zu echter Krisenfestigkeit. Doch es birgt auch Risiken, insbesondere für die IT-Sicherheit. Erfahren Sie, wie Sie eine sichere und produktive Homeoffice-Umgebung schaffen und welche technischen Weichen Sie dafür stellen müssen.
Der moderne Arbeitsplatz: Microsoft 365 mit Azure Virtual Desktop
Hybrides Arbeiten ist die Zukunft. Doch wie stellt man sicher, dass alle Mitarbeiter produktiv und sicher arbeiten können, egal ob im Büro oder Homeoffice? Die Kombination von Microsoft 365 und Azure Virtual Desktop bietet eine leistungsstarke Lösung. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Mitarbeitern einen vollständigen, sicheren Windows-Desktop aus der Cloud bereitstellen und gleichzeitig Ihre IT entlasten.